«Das ist mein Leib. Das ist mein Blut.»
Eucharistie
Das Sakrament der Eucharistie (vom griechischen Wort eucharisteo = danke sagen) wird in der Messe gefeiert. In der Messe wird die Gemeinschaft jener betont, die sich um den Altar versammeln und im Gedenken an das Abendmahl Jesu, im Brechen des Brotes und im Hören des Wortes Gottes, Motivation und Kraft für ein christliches Leben schöpfen. Die Eucharistiefeier bildet das Zentrum der Gemeinschaft der Kirche.
Im Empfangen des Brotes und des Weines wird die Gemeinschaft mit dem Auferstandenen gefeiert. Dass der Auferstandene sich uns als Geschenk «in die Hand gibt», gehört zu den grössten und tiefsten Geheimnissen unseres Glaubens.
Erstkommunion
Neben Taufe und Firmung zählt das Sakrament der Eucharistie zu den Einführungssakramenten. Die Kinder der römisch-katholischen Konfession erhalten in der 3. Klasse die Einladung, sich auf den Empfang der ersten heiligen Kommunion vorzubereiten. Die Vorbereitungen auf dieses Sakrament beginnen jedoch schon ab der 1. Klasse. Alle nötigen Informationen erhalten die Eltern am Eltern-Kind-Tag von der Lehrperson des Religionsunterrichtes.
Die Feier findet in der Regel am so genannten «Weissen Sonntag» eine Woche nach Ostern statt. Die Pfarrei stellt die Gewänder für die Kinder zur Verfügung. Der «Weisse Sonntag» verweist auf die frühe Kirche hin, bei der die Gläubigen in der Osternacht getauft wurden und dafür weisse Kleider erhielten, die sie eine Woche lang trugen.
In unserer Kirche feiern wir die Erstkommunion nicht am Weissen Sonntag, sondern am 18. Mai 2025.