Die religiöse Erziehung Ihrer Kinder und Jugendlichen liegt uns zusammen mit Ihnen am Herzen!

Als Eltern sind Sie die ersten Glaubensvermittler im Leben Ihrer Kinder. Der Glaube kommt nicht nur vom Hören, er muss auch erfahren werden. In der Liebe und in der Geborgenheit der Eltern erleben die Kinder etwas vom Geheimnis Gottes.
Es ist unsere Aufgabe, Ihren Kindern diese Erfahrung bewusst zu machen und sie in ihren religiösen Fragen zu begleiten und zu unterstützen.
Unsere ausgebildeten Religionslehrerinnen bemühen sich, religiöses Wissen altersgerecht zu vermitteln und die Kinder auf den Empfang der Sakramente vorzubereiten. Mit diesen Voraussetzungen gelingt es Ihren Kindern besser, sich mit dem Glauben auseinanderzusetzen und unsere Pfarrei als einen Ort zu erleben, an dem alle Platz haben.
Bereits ab dem Vorschulalter bieten wir Ihnen Kleinkinderfeiern an und ab dem Schuleintritt bis zur 3. Oberstufe glaubensorientierten Religionsunterricht.
Schwerpunkte in der Unter- und Mittelstufe ist die Beheimatung der Kinder im christlichen Glauben und in der praktischen Ausgestaltung der katholischen Tradition. In den einzelnen Unterrichtseinheiten werden neben der Vermittlung von Glaubenswissen folgende Kompetenzen erlernt und eingeübt: religiöse Ausdrucksfähigkeit, Leben nach christlichen Werten, christliche Spiritualität und Feier des katholischen Glaubens sowie Mitbeteiligung am Aufbau kirchlicher Gemeinschaft. Dazu gehört auch die Mitgestaltung und der Besuch von unterschiedlichen Familiengottesdiensten.
Während des 3. Klass-Untis werden die Kinder auf die Erstkommunion bzw. das Sakrament der Eucharistie vorbereitet und während des 4. Klass-Untis auf das Sakrament der Versöhnung, die Beichte.
Jugendliche, die sich firmen lassen möchten, besuchen während der Oberstufe den pfarreilichen Religionsunterricht, der bereits als Firmvorbereitung gilt, und anschliessend den einjährigen Firmkurs. Die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung beginnt also bereits mit dem Eintritt in die Oberstufe.
Zur Info/Klärung: Das obligatorische Fach „Religion und Kultur“ in der Schule befasst sich nicht mit der konfessionellen Glaubens- und Wertevermittlung, sondern informiert über die verschiedenen religiösen Traditionen. Somit ersetzt dieses Schulfach den konfessionellen Religionsunterricht nicht.
Weitere Informationen finden Sie unten bei den einzelnen Klassen.
Themen: Jesus liebt die Kinder. Ich bin wertvoll. Jesus ruft mich beim Namen. Wir sind eine Gemeinschaft. Geschichten von Jesus …
Themen: Die Gemeinschaft erleben Die Schöpfung Die Beziehung zu Jesus pflegen Jesu Heimat und sein Wirken Die Taufe Das Kirchenjahr: …
Auf dem Weg zur Erstkommunion – gemeinsam unterwegs Zusammen mit den Kindern und ihren Eltern machen wir uns auf den …
Verzeihen und um Verzeihung bitten lernen Wir lernen die 10 Gebote kennen und überlegen gemeinsam, was sie für unser Leben …
Themen: Das Land Palästina zur Zeit Jesu Die Bibel Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament Maria – die Mutter …
Themen: Gemeinsames philosophieren zum Thema Freundschaft Warum bin ich auf der Welt? Verschiedene Gottesbilder Die Dreifaltigkeit Das Glaubensbekenntnis Auswahlprogramm Auswahlprogramm
Themen: Advent-Weihnachten das Jesuskind wird erwachsen Beten, was ist das Urchristentum Auswahlprogramm
Themen: Lebenssinn- Glück Glaube – Aberglaube Besuch im Aidspfarramt Filmabend mit Essen Auswahlprogramm
Themen: Besuch im Aidspfarramt Filmabend mit Essen Abschlussabend: Warum lässt Gott das Leiden in der Welt zu? Auswahlprogramm
Beim Sakrament der Firmung sagt der junge Mensch „Ja” zu Gott und zum Glauben. Es geht um eine mündige und …
Team KatechetInnen

Jolanda Amstutz
Katechetin

Alexandra Dosch

Iwona Hoffmann
Katechetin

Willi Luntzer

Jasmin Meier

Joachim Schwarz
