Wenn Sie mehr über die Vereine und Gruppen der Pfarrei wissen wollen, so finden Sie im Erdgeschoss des Begegnungshauses Flyers mit detaillierten Beschreibungen ihrer Zielsetzungen und Aktivitäten.
Bitte bedienen Sie sich!
... und ein Aufruf zum Mitmachen:
Chlausteam Heilig Kreuz
Wir wollen mit unseren Bischofs-Chläusen den Brauch des heiligen Nikolaus pflegen.
Chlaus-Aussendung
Das Brauchtum um Sankt Nikolaus von Myra wird seit vielen Jahren in Heilig Kreuz gepflegt. Dazu gehört eine kindergerechte Feier in der Kirche - am Samstag des 1. Advents - mit Geschichten und Liedern rund um den Samichlaus.
Den prächtig gekleideten Chläusen und den dunklen Schmutzlis werden Glocke, Buch, Stab und Laterne übergeben. Der anschliessende Umzug zum Lindenplatz ermöglicht den Kindern die Angst zu überwinden und dem Nikolaus nahe zu kommen.
Leitung: Markus Vetterli, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.chlausteam.ch
Bericht Züri West vom Dezember 2016
(Quelle: Quartierzeitung "Zürich West")
Familien und Jugendliche
Familiengottesdienste
Familiengottesdienste sind Eucharistiefeiern, die von Kindern der verschiedenen Unterrichtsklassen mitgestaltet werden.
Daten August 2022 - Juli 2023
Eltern-Kind Gruppe
Am Freitagmorgen ab 9:30 Uhr sind Mütter und Väter zusammen mit ihren Kindern herzlich im Zimmer K2, Erdgeschoss der Kirche, zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. An diesem Vormittag ist ein Platz für die Eltern und Kinder bereitet, damit wir uns begegnen können. Spielmöglichkeiten für die Kinder sind vorhanden. Das Kind in jedem Alter ist uns willkommen. Wir beenden den Vormittag damit, dass wir in die Kirche gehen, dort mit den Kindern Lieder singen, das Vaterunser beten und vor der Mutter Gottes eine Kerze anzünden.
Leitung: Soira Jeyarajah, 079 316 69 24; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Familienkirche
Die Gruppe Familienkirche Heilig Kreuz fördert ein reiches Familienleben in unserer Pfarrei, um Familien in Gemeinschaft und Glauben zu unterstützen.
Einmal monatlich findet am Sonntag um 11.15 Uhr ein Kleinkindergottesdienst statt.
Leitung: Jolanda Amstutz, 044 435 30 70; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinder-Treff
Unter dem Jahr bieten wir verschiedene Aktivitäten für Kinder an.
Leitung: Yvonne Stutz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ministranten
Nach der Erstkommunion sind alle Kinder zum Ministrieren eingeladen. Wir freuen uns aber auch über Kinder, die erst später dazukommen.
Leitung: Nicole Zwyssig
Ministrantenausflug
Einen Ausflug in den Europapark – alle Jahre wieder wünschen sich unsere Minis dieses Erlebnis. Dieses Jahr begann das Abenteuer schon bei der Abfahrt in Heilig Kreuz. Der Eurobus-Chauffeur überraschte uns mit dem Mannschaftsbus des FCZ. Im Europapark angekommen, waren wir alle sofort im Element – einige gemächlich geniesserisch – andere rundum auf den verrücktesten Wasser- und Looping-Bahnen. Unsere Minis haben diesen Ausflug wohl verdient. Sie leisten einen super guten Dienst in unserer Kirche. Danke auch für euren Schalk!
Ministranten Winter-Weekend in Einsiedeln 2019
9./10. Februar 2019 rekognoszierten unsere Mini-Leiter das erste Mini-Winter-Weekend in Einsiedeln. Am 23./24. Februar 2019 traf sich dann unsere Ministranten-Schar mit Rucksack und Schlitten am Bahnhof Altstetten und los: In Einsiedeln erlebten wir zuerst die Entdeckungstour im Kloster Einsiedeln auf dem „Monkstrail“. Wieviel „Engelsbilder“ gibt es in der Kloster-Kirche? Dann mitten in der Nacht auf dem gefrorenen Schnee unterwegs, wer in den Spuren von Walti folgte, sank nicht ein. War das bei den Jüngern auf dem See Gennesaret auch so? Walti sagt: wer ohne Angst Jesus folgt, sinkt nie tief ein. Das Übernachten im Lagerhaus war für die Leiter eine Herausforderung, für uns Minis ein Abenteuer. Am Sonntag dann ein kleiner „Morgen-Krimi“ beim Frühstück mit Glasscherben, dann der Gottesdienst das „Sonntags-Schanzen-Derby“ mit unseren Schlitten. Bravo Ministranten-Leiter! Dieses erste Mini-Winter-Weekend habt ihr super geplant, gestaltet und geleitet. Wir freuen uns auf die nächsten Winterabenteuer am 7./8. März 2020.
mini
2019_Min-Winter-Weekend_1.JPG
https://www.heiligkreuz-zuerich.ch/images/galerie/mini/2019_Min-Winter-Weekend_1.JPG
2019_Min-Winter-Weekend_2.JPG
https://www.heiligkreuz-zuerich.ch/images/galerie/mini/2019_Min-Winter-Weekend_2.JPG
2019_Min-Winter-Weekend_3.JPG
https://www.heiligkreuz-zuerich.ch/images/galerie/mini/2019_Min-Winter-Weekend_3.JPG
2019_Min-Winter-Weekend_4.JPG
https://www.heiligkreuz-zuerich.ch/images/galerie/mini/2019_Min-Winter-Weekend_4.JPG
2019_Min-Winter-Weekend_5.JPG
https://www.heiligkreuz-zuerich.ch/images/galerie/mini/2019_Min-Winter-Weekend_5.JPG
Pfadi Sempach
Zurzeit sind rund 80 aktive Bibers, Wölflis, Pfadis und Leiter/innen im Altstetter-Wald oder im Quartier anzutreffen, um gemeinsam den Samstagnachmittag zu verbringen.
Alle Kinder zwischen 5 und 14 Jahren sind eingeladen, auch mal vorbeizuschauen.
Kontakt: www.pfadisempach.ch
11. - 18. Juli 2020: Sommerlager
Lager20
Sempach1.jpg
https://www.heiligkreuz-zuerich.ch/images/galerie/pfadi/Lager20/Sempach1.jpg
Sempach_2.jpg
https://www.heiligkreuz-zuerich.ch/images/galerie/pfadi/Lager20/Sempach_2.jpg
Sempach_3.jpg
https://www.heiligkreuz-zuerich.ch/images/galerie/pfadi/Lager20/Sempach_3.jpg
Sempach_4.jpg
https://www.heiligkreuz-zuerich.ch/images/galerie/pfadi/Lager20/Sempach_4.jpg
Sommerlager 2019 im Quellendorf Knutwil
Die Pfadi Sempach prägt seit vielen Jahren unsere Pfarreileben. Viele ehemalige PfadfinderInnen leiten heute die Geschicke unserer Pfarrei. Die Pfadi Sempach ist eine gute und lebendige Quelle für uns alle - Danke! Vom 13. bis am 20. Juli 2019 habt ihr euer Sommerlager im Mineralquellen-Dorf Knutwil neben einem Bauernhof eingerichtet. Euer heimeliges Zeltlager mitten unter den Obstbäumen, mit der selbstgebauten Aussichts- und Sonnenterrasse war echt cool - dazu eine super gute Stimmung. Gerne habe ich euch besucht! Herzlichen Dank für euer herzliches Willkommen. Euer Pfadilager war und ist für mich eine Quelle zum Auftanken. Euer Präses Walter Ming.
Frauen
Frauenverein
Gemütliches Beisammensein und gemeinsame Ausflüge (auch für
alle Pfarreimitglieder).
Leitung: Luzia Huber
SVKT Frauenturngruppe
Bewegungsprogramm: Rücken- und gelenkfreundliche Gymnastik für Frauen.
Leitung: Tiziana Feusi, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liturgie
Kirchenchor
Wir pflegen und fördern den Kirchengesang und die geistliche Musik als
Kulturgut. Auch die Geselligkeit unter den Mitgliedern kommt nicht zu kurz.
Kontakt: Claudia Maag Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gebetsgruppen
Gemeinsames Beten, Fürbitte und Austausch.
Kontakt: Mechthild und Markus Neurohr, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LektorInnen
Vortragen der Lesung und der Fürbitten, austeilen der Kommunion im
Gottesdienst.
Kontakt: Aloisya Meier, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weltgebetsgruppe
Ökumenische Feier eines Gottesdienstes am ersten Freitag im März.
Leitung: Alexandra Dosch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Senioren
60+-Seniorennachmittag
Monatliche Seniorennachmittage ab 60 Jahren mit verschiedenen Aktivitäten.
Leitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Senioren-Spielnachmittag
Seniorinnen und Senioren treffen sich zum Spielen und Plaudern im Beizli.
Leitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seniorenturnen
Beweglichkeit – Ausdauer – Kraft, Verbesserung der Kondition für
Seniorinnen und Senioren .
Leitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seniorenferien
Organisation von Sommerferien in froher Gemeinschaft.
Leitung: Brigitta Illner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum zweiten Mal besuchten wir das Simmental und wohnten in Lenk an bester Lage im Hotel Wildstrubel.
Auch in diesem Jahr war das Wetter auf unserer Seite, sodass wir jeden Tag einen Ausflug machen konnten. Die Luftseilbahn führte uns auf den Metschstand (2097 m.ü.M.), wo uns eine atemberaubende Bergsicht erwartete. Die Reise zum Col du Pillon war ebenfalls ein Highlight. Die Simmenfälle, die Iffigenalp mit den Iffigenfällen sowie das Laubbärgli genügten uns zum Staunen und Bewundern der imposanten, unberührten Natur.
Die Stimmung in der Gruppe war hervorragend und wir sind uns einig: Es waren acht schöne Tage Ferien und wir hatten es gut zusammen
Vielen lieben Dank Marlen, dass Du dabei warst. Und allen Teilnehmerinnen danke ich für die schöne Zeit.
Brigitta Illner
Weitere Gruppen
Besucherinnen
Besuche der Pfarreimitglieder an runden / halbrunden Geburtstagen ab dem
85. Altersjahr.
Leitung: Laura Müller, Tel. 044 341 94 29
Chile-Apéro
Durchführung von Apéros bei Pfarreianlässen und Mitverantwortung für den
Service im Beizli nach dem Sonntagsgottesdienst.
Leitung: Theres Jaun, Tel. 044 432 08 48
KAB (Kath. Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbewegung)
Soziales und praktisches Engagement in der Pfarrei, Pflege der Gemeinschaft
wie Wandern, Jassen, Grillplausch.
Leitung: Hedy Lötscher, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KTV - Aktive
Angebot von Mixed-Volleyball; verschiedene Aktivitäten und
geselliges Beisammensein.
Kontakt: Renato Fagetti, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.ktv-altstetten.ch
KTV - Männerriege
Angebot von Faustball ab 20 Jahren; Turnen „Fit im Alter" ab 50 Jahren
verschiedene Aktivitäten und geselliges Beisammensein.
Kontakt: Renato Fagetti, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.ktv-altstetten.ch
Kulturgruppe
Wir planen und organisieren Veranstaltungen mit kulturellem Hintergrund, die
der Begegnung der Pfarreimitglieder dienen.
Leitung: Lucia Wendel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Malatelier
Wir bieten Ihnen Raum und Zeit, um sich kreativ zu entfalten.
Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat.
Männer-Kegeln
Es poltert und klingelt: bravo ein Babeli! Nein - keine Geburt eines Kindes. Hier kegeln Väter aus der Pfarrei Heilig Kreuz. Wenn alle 9 Kegel fallen, dann ist das ein „Babeli“. Kegeln, etwas Trinken und Essen - diese Männer treffen sich jeden letzten Dienstag-Abend im Monat ab 20.00 Uhr im Kellergeschoss der Kirche Heilig Kreuz zum Kegler-Abend. Auch das Gespräch über dies und das kommt nicht zu kurz. Wer erste Mal mitmachen möchte, meldet sich am besten bei Heinz Gisler, sonst hört er das Poltern der Kugeln und Kegel nur draussen vor der geschlossenen Kirchentür.
Kontakt Heinz Gisler, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittagstisch im Beizli
Gemeinsames Essen zu einem günstigen Preis, jeden Donnerstag von
11.45 – 13.00 Uhr.
Leitung: Rita Reimann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weltgruppe
In der Kirche sind wir ein Volk aus vielen Völkern. Wir ermuntern
die verschiedenen Nationalitäten ihre eigene Kultur zu zeigen und zu feiern.
Kontakt: Matthias Horat, Pfarrer
Meditation
Geführte Meditation zur Erfahrung und Erweiterung der eigenen Möglichkeiten und Grenzen.
Kontakt: Heidi Graf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein reges Pfarreileben ist nur durch das Mitwirken von Freiwilligen möglich. Die Vereine und Pfarreigruppen freuen sich über neue Mitglieder. Bitte melden Sie sich!